Stahlpullinien sind sekundäre tragende Komponenten im Dachkonstruktionssystem, die Dachlasten in den Stahlrahmen übertragen. Stahlpurlinien vom Typ C/Z sind beide wichtige Komponenten für Stahlkonstruktionsgebäude.
Stahlpullinien sind sekundäre tragende Komponenten im Dachkonstruktionssystem, die Dachlasten in den Stahlrahmen übertragen. Die Funktion der Stahlpullinien vom C/Z -Typ besteht darin, die Dachplatte zu reduzieren und zu reparieren.
Stahlpurlinien vom Typ C/Z sind beide wichtige Komponenten für Stahlkonstruktionsgebäude, aber Unterschiede wie Form, Festigkeit und Anwendbarkeit zwischen den beiden Purlins sind offensichtlich. In praktischen Anwendungen sollten anhand der spezifischen technischen Anforderungen geeignete Art von Purlin ausgewählt werden.
Stahlpullinien vom Typ C/Z haben ihre eigenen anwendbaren Bereiche. Z-Typ-Purlins haben eine höhere Stärke und Stabilität, die üblicherweise in den komplexen Ingenieurprojekten verwendet werden. In Bezug auf die Stärke haben Z-Typ-Purlins eine stärkere Biege- und Torsionsbeständigkeit, wodurch sie häufiger in großen oder schweren Strukturen eingesetzt werden. Beispielsweise werden in Industrieanlagen und großen Lagerhäusern häufig Z-Purlins ausgewählt, um Dächer und andere Einrichtungen zu unterstützen. Purlins vom Typ C-Typ eignen sich besser für kurze Spannweiten und leichte Lasten und werden üblicherweise in kleinen Gebäuden oder leichten Dachbindeln verwendet. Daher werden in einigen relativ einfachen Gebäuden wie den einfachen Lagern weit verbreitet.
Verschiedene Querschnittshöhen und Dicken der Stahlpullinien vom C/Z-Typ sind für unterschiedliche Trag- und Konstruktionsanforderungen geeignet.
Das Purlin-Abschnittsdiagramm vom Typ C/Z ist wie folgt:
Die Spezifikation "C250x80x30x3" bedeutet Abschnitt Höhe H = 250 mm, Abschnittsbreite B = 80 mm, Nahtbreite A = 30 mm, Dicke T = 3 mm.
Die Spezifikation "Z160x61x20x3" bedeutet Abschnitt Höhe H = 160 mm, Abschnittsbreite B = 61 mm, Nahtbreite A = 20 mm, Dicke T = 3 mm.